Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Landschaften

Landschaft und Naturräume

Die Landschaft ist das Ergebnis von Geologie, Klima, den Naturgesetzen und den damit klarkommenden Lebewesen. Man kann sie in Naturräume mit jeweils ähnlichen ökologischen Eigenschaften unterteilen.

Die Unterscheidung zwischen Natur- und Kulturlandschaft ergibt keinen Sinn. Zum einen gibt es auf unserer Erde keine Flächen ohne menschlichen Einfluss, man denke nur an die vom Mensch verursachten weltweiten Emissionen an Gasen und Stäuben. Zum anderen setzt diese Gegenüberstellung voraus, dass der Mensch nicht Bestandteil der Natur ist. Das ist natürlich (!) Quatsch. 

Mit zunehmendem Maß beeinflusst der Mensch seine Umwelt und damit die Landschaft. Beide verändern sich deshalb immer mehr. Ein Teil der Bäume übersteht diese Veränderungen, manche sind Zeugen einer früheren Landschaft. 

Die Bezeichnung der Naturräume auf dieser Website erfolgt für den Raum Frankfurt nach der Naturräumlichen Gliederung für Hessen (82), für den Raum Freising nach Abb. 1 (in Anlehnung an die Naturräumliche Gliederung Bayerns (161); Kartengrundlage OpenStreetMap (20)). 

Abb. 1: Naturräumliche Gliederung um Freising

Landschaften verändern sich

Beispiele von Landschaftsveränderungen um unsere Flur- und Starken Bäume.

Klick aufs Bild

Landschaft um die Stieleiche bei Rettenbach

Flurkarten, Landwirte und Zeitungsartikel von früher erzählen, was der Baum alles erlebt hat

Landschaft um die Stieleiche bei Inzkofen

Der Flurbaum als verbleibene Landschaftsstruktur.

Landschaft um die Flurbäume im Ampertal

Grünlandumbruch im Überschwemmungsgebiet

Landschaft um die Gewöhnliche Rosskastanie in Goldach

Eine einsame Moorlandschaft wird zur zersiedelten Kulturlandschaft.

Landschaft um die Stieleiche bei Röhrmoos

Landschaftsstrukturen verschwinden.

Landschaft um die Gemeine Esche bei Langenpreising

Ein harter Schnitt durch die Landschaft: der Mittlere-Isar-Kanal.

Landschaft um die Schwarzpappel bei Zustorf

Eine Moorlandschaft wird zur Agrarlandschaft.

Landschaft um den Birnbaum bei Inkofen

Ein Feldkreuz wandert.

Landschaft um die Schwarzerle bei Harheim

Konsolidierung.

Landschaft um die Schwarzerle bei Amperpettenbach

Moorsackung.

Landschaft um die Schwarzpappeln bei Gremertshausen

Wegbegradigung und Gehölzpflanzung in der Flurbereinigung.

Landschaft um die Rotesche bei Allershausen

Aus Straßenbäumen werden Landschaftsbäume.