Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Stieleiche bei Zinklmiltach

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Stieleiche - Quercus robur

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 307 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 17 m
  • Kronenbreite: ca. 17 m
  • lichte Höhe: ca. 4 m
  • Alter: ca. 140 Jahre, Keimung um 1880

Lebensraum

  • Grünland
  • geneigtes Gelände
  • Höhenlage: 461 m
  • Naturraum: Amper-Glonn-Hügelland

Standort

  • bei Zinklmiltach, südlich des Orts
  • Gde. Kranzberg, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.3924, 11.5805

Risiken, Schäden

  • Schäden: Äste im unteren Stammbereich entfernt

Besonderheit

  • besonders landschaftsprägender Baum
  • Wiesenbaum

Stand: Juni 2022


Starke Bäume in der Nähe

Gewöhnliche Rosskastanie in Hohenbercha

Botanische Bezeichnung: Aesculus hippocastanum

Beschreibung

  • zweistämmig
  • Stammumfang: 399 cm in 70 cm Höhe (Taille unter Stammverzweigung)
  • Baumhöhe: ca. 17 m
  • Kronenbreite: ca. 15 m
  • Alter: ca. 140 Jahre, Keimung um 1885

Lebensraum

  • gekieste Fläche
  • ebenes Gelände
  • Einrichtungen: Biergarten
  • Höhenlage: 479 m
  • Naturraum: Amper-Glonn-Hügelland

Standort

  • in Hohenbercha, im Wirtsgarten vom Gasthaus Hörger
  • Gde. Kranzberg, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.3895, 11.5726 
  • Zugang: allgemein möglich (Privatgrund)

Risiken, Schäden

  • Abstände: eine teilversiegelte Fläche reicht bis nahe an den Stamm

Besonderheit

  • alter Baum

Stand: Februar 2024

Im Wirtsgarten des Gasthauses Hörger in Hohenbercha, zwischen Haus und Kinderspielplatz, steht eine dicke Rosskastanie. Nach den Stürmen im vergangenen Jahr mussten einige Kronäste und der Hauptstamm gekürzt werden, der Baum ist aber immer noch 17 m hoch.


Echte Walnuss in Hohenbercha

Botanische Bezeichnung: Juglans regia

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 313 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 20 m
  • Kronenbreite: ca. 12 m
  • Alter: ca. 110 Jahre, Keimung um 1915

Lebensraum

  • kleine Böschung
  • angrenzend ebenes Gelände
  • Höhenlage: 485 m
  • Naturraum: Amper-Glonn-Hügelland 

Standort

  • in Hohenbercha, nördlich von Haus Nr. 70
  • Gde. Kranzberg, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.3906, 11.57147
  • Zugang: eventuell nach Absprache möglich, gut einsehbar (Privatgrund)

Risiken, Schäden

  • Abstände: eine versiegelte Fläche reicht bis nahe an den Stamm
  • Schäden: der untere Kronast fehlt

Besonderheit

  • sehr alter Baum
  • relativ seltene Baumart

Stand: September 2023