Apfelbaum bei Ober-Erlenbach
Der Apfelbaum
Willsde der was Gudes gönne,
dust en Schnaps aus Äbbel brenne.
De Franzmann nennt des Calvados,
die Franzfraa aach, unn aach ihrn Sproß.
Äbbelwoi kimmt vunn de Kelder,
trinkstn oft, werst alt unn älder.
Aach net wenisch Alkohol
is inner Äbbel-Birne-Bowl.
Willsde ganz uff Sprit verzischte,
dust dern Äppelbrei herrischte.
Dadefür, ganz ohne Fraache,
brauchsde Äbbelbeem, die draache.
Denn ohne ‘n‘ gude Abbelbaum
bleibt alles nur en Bubble-Traum.
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Birnbaum - Pyrus communis
Beschreibung
- einstämmig
- Stammumfang: 150 cm in 130 cm Höhe (BHU)
- Baumhöhe: ca. 11 m
- Kronenbreite: ca. 13 m
- Alter: ca. 70 Jahre, Keimung um 1955
Lebensraum
- Acker
- ebenes Gelände
- Höhenlage: 156 m
- Naturraum: Wetterau
Standort
- bei Ober-Erlenbach (südlich des Orts)
- Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
- Hochtaunuskreis, Hessen
- Koordinaten: 50.2154, 8.6791
- Zugang: in der aufwuchsfreien Zeit möglich, gut einsehbar (landw. Fläche)
Risiken, Schäden
- regelmäßige Bodenbearbeitung bis nahe an den Stamm
- einige Äste wurden abgesägt
Besonderheit
- landschaftsprägender Baum
- Ackerbaum
Stand: April 2025