Blitzschlag mit Treffer im Baum
„Blitzschlag mit Lichtschein auf Hirsch“ ist ein in fünf Exemplaren von Joseph Beuys hergestelltes Kunstwerk.
Dass Blitze in Bäume einschlagen, ist keine Seltenheit. Darüber, wie oft sie dabei Hirsche beleuchten, liegen noch keine verlässlichen Statistiken vor.
Blitzschläge hinterlassen in Bäumen je nach Holzart unterschiedliche Spuren. Ein Blitz richtet in einem Weichholzbaum stärkere Zerstörungen an als in einem Hartholzbaum. Weichholzbäume (dazu gehören z. B. Fichte, Linde, Kiefer) haben einen hohen Flüssigkeitsgehalt. Schlägt ein Blitz ein, erhitzt sich das Wasser, dehnt sich aus und der Baum zerreißt.
Hartholzbäume (z. B. Buche, Eiche, Esche) sind trockener als Weichholzbäume. Die wasserführenden Bahnen befinden sich zwischen dem Kernholz und der Rinde. Da Wasser besser leitet als Holz, wird der Blitz unterhalb der Rinde abgeleitet. So wird der Stamm nicht zerstört, aber es entsteht eine Narbe in der Rinde, die den Weg des Blitzes in die Erde nachzeichnet.
Das sieht so aus, als würde das Harte obsiegen. Das wäre aber eine oberflächliche Betrachtung. Denn wenn das Gewitter mit starkem Regen einhergeht, ist der Baum auch von außen ganz nass. Dann wird der Blitz den Weg außen an der Rinde entlang wählen, unabhängig von der Härte des Holzes.
Warum aber heißt es im Sprichwort: „Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen“? Möglicherweise hängt dies damit zusammen, dass Eichen häufiger als Solitäre in der Landschaft stehen und so eher von einem Blitz getroffen werden als die geselligen Buchen. So findet man auf unserer Website zahlreiche freistehende Eichen, aber nicht eine Buche. Auch bildet sich auf der glatten Rinde der Buche eher eine zusammenhängende Wasserfläche, die den Blitz in den Boden ableitet, als auf der rauen Eichenrinde.
Entscheidend ist also immer das Wasser. Und für dieses gilt nach wie vor, was Brecht schon sagte: „Daß das weiche Wasser in Bewegung mit der Zeit den harten Stein besiegt. Du verstehst, das Harte unterliegt.“
Generell hält man sich aber bei einem Gewitter besser in einem Faradayschen Käfig auf als unter einem Baum. Ersatzweise tut es auch eine gemütliche Klause.
von Udo Fedderies