Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Stieleiche bei Pettenbrunn (1)

Einer der schönsten Orte im Landkreis. Diesen Geheimtipp hat mir eine freundliche Bewohnerin aus Pettenbrunn verraten. Hier, im ehemaligen Truppenübungsplatz, ist ein idyllischer Ort entstanden: ein wunderbarer Baum, in dessen Schatten man in absoluter Ruhe einen herrlichen Blick in die liebliche Landschaft genießen kann. 

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Stieleiche - Quercus robur

Beschreibung

  • Baumpaar, hier das stärkere Exemplar 
  • einstämmig
  • Stammumfang: 397 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 25 m
  • Kronenbreite: ca. 20 m
  • lichte Höhe: ca. 1 m
  • Alter: ca. 200 Jahre, Keimung um 1820

Lebensraum

  • Grünland, Schafweide
  • ebenes Gelände
  • auf einer Anhöhe
  • Höhenlage: 486 m
  • Begleitvegetation: Grasflur
  • Naturraum: Donau-Isar-Hügelland 

Standort

  • bei Pettenbrunn, 700 m östlich des Orts
  • Stadt Freising, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.42645, 11.72226

Besonderheit

  • besonders landschaftsprägender Baum
  • Wiesenbaum

Stand: August 2023

Starke Bäume in der Nähe

Riesenmammutbaum bei Pettenbrunn

Botanische Bezeichnung: Sequoiadendron giganteum

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 394 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 19 m
  • Kronenbreite: ca. 8 m
  • Alter: ca. 40 Jahre, Keimung um 1985
  • Sonstiges: Alter laut Aussage der Besitzerin

Lebensraum

  • Feldgehölz
  • Stieleiche, andere Gehölze
  • Ranken
  • hängiges Gelände
  • Höhenlage: 483 m
  • Naturraum: Isar-Amper-Hügelland

Standort

  • bei Pettenbrunn, 150 m südöstlich des Ortsrands
  • Stadt Freising, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.42685, 11.70775
  • Zugang: in der aufwuchsfreien Zeit möglich (landw. Fläche)

Besonderheit

relativ seltene Baumart

Stand: August 2023

1945/46 hat Hans Ostermaier an der Universität München Forstwirtschaft studiert. Sein Interesse an Bäumen hat ihn dazu gebracht, unter anderem einen Riesenmammutbaum zu pflanzen. Seine Großnichte erinnert sich, dass der Baum im Jahr 2000 etwa 5 m hoch war. Demnach hat er um 1985 gekeimt und ist heute etwa 40 Jahre alt.

Inzwischen ist er rund 19 m hoch und sein Stamm hat einen Umfang von 394 cm. 

Seine sehr gleichmäßige, schmal kegelförmige Krone ist typisch und fällt von weitem auf. 

Weitere Riesenmammutbäume mit Stammumfängen zwischen 250 und 300 cm stehen im Freisinger Weltwald und im relativ jungen Arboretum der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. In seiner Heimat Kalifornien kann der Bergmammutbaum, wie diese Art auch genannt wird, 95 m hoch und 3000 Jahre alt werden (117).


Stieleiche bei Pettenbrunn (2)

Botanische Bezeichnung: Quercus robur

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 528 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 25 m
  • Kronenbreite: ca. 23 m
  • Alter: ca. 250 Jahre, Keimung um 1775

Lebensraum

  • Gehölz
  • Nussbaum, andere Gehölze
  • hängiges Gelände
  • Höhenlage: 493 m
  • Naturraum: Isar-Amper-Hügelland

Standort

  • bei Pettenbrunn, 50 m westich des Ortsrands
  • Stadt Freising, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.42734, 11.70888
  • Zugang: in der aufwuchsfreien Zeit möglich (landw. Fläche)

Besonderheit

  • alter Baum

Stand: August 2023


Lawsons Scheinzypresse in Pettenbrunn

Botanische Bezeichnung: Chamaecyparis lawsoniana

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 210 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 16 m
  • Kronenbreite: ca. 6 m 
  • Alter: ca. 100 Jahre, Keimung um 1925

Lebensraum

  • Grünfläche
  • neben der Straße
  • ebenes Gelände
  • Einrichtungen: Gedenkstein
  • Höhenlage: 501 m
  • Naturraum: Isar-Amper-Hügelland

Standort

  • in Pettenbrunn, am östlichen Ortsrand
  • Stadt Freising, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.42718, 11.71228
  • Zugang: unbeschränkt möglich (öffentlich)

Besonderheit

  • sehr alter Baum
  • relativ seltene Baumart

Stand: August 2023