Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Gemeine Fichten

Flaggschiff: Gemeine Fichte bei Habertshausen

Die Gemeine Fichte

Wer seine Katze grillt am Spieß,
der ist so fies, der ist so fies.
Wer seinem Nachbarn Fallen stellt,
der ist kein Held, der ist kein Held.
Wer mit Arsen versetzt den Wein,
der ist gemein, der ist gemein.
Nicht so die Gemeine Fichte,
die ich deshalb hier bedichte.
Des Menschen Werk ficht sie nicht an,
sie steht gelassen wie 'ne Tann'.


Flurbaum-Steckbrief

Botanische Bezeichnung: Picea abies

Beschreibung 

  • dreistämmig
  • Stammumfang: 374 cm in 130 cm Höhe (BHU unter Stammverzweigung)
  • Baumhöhe: ca. 25 m
  • Kronenbreite: ca. 10 m
  • Alter: ca. 130 Jahre, Keimung um 1885

Lebensraum

  • Wegböschung,
  • anschließend geneigtes Gelände
  • Grasflur
  • Begleitarten: Wildbirne
  • Höhenlage: 497 m
  • Naturraum: Glonn-Ilm-Hügelland

Standort 

  • bei Habertshausen, etwa 400 m nordwestlich des Orts
  • Gde. Jetzendorf, Lkr. Pfaffenhofen, Bayern
  • Koordinaten: 48.45532, 11.4332

Risiken, Schäden 

  • Abstände: eine teilversiegelte Fläche ist etwa 2 m entfernt, regelmäßige Bodenbearbeitung bis etwa 2 m zum Stamm
  • Schäden: einige untere Äste wurden entfernt

Besonderheit 

  • sehr alter Baum
  • besonders landschaftsprägender Baum

Stand: Juni 2025


weitere Gemeine Fichten


nächste Flurbaum-Art