Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Silberweide bei Wippenhausen

Unholz: Sie wurde nicht angepflanzt, sie musste sich selbst durchsetzen und war immer auf sich gestellt. Weiden waren für den Förster sehr lange ohne Wert. Bereits 1829 stand in einem Klassiker der Waldbaulehre, es sei völlig gerechtfertigt, die Weiden "mehr als Unkraut" zu betrachten. Heute kennt man ihren ökologischen Wert. (29)

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Silberweide - Salix alba

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 542 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 20 m
  • Kronenbreite: ca. 20 m
  • lichte Höhe: ca. 0,5 m
  • Baumhöhle im unteren Stammbereich
  • Alter: ca. 90 Jahre, Keimung um 1930

Lebensraum

  • Grünland
  • ebenes Gelände
  • Höhenlage: 435 m
  • Einrichtungen: Jagdsitz
  • Naturraum: Ampertal
  • Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising' 

Standort

  • bei Wippenhausen, Flur 'Oberes Moos', nördlich des Orts
  • Gde. Kirchdorf, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.4446, 11.6806

Besonderheit

  • sehr alter Baum
  • Wiesenbaum

Stand: Oktober 2020