Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Stieleiche bei Aiterbach

Die dickste Eiche im Landkreis Freising wurde am Neujahrstag 2018 zum wiederholten Mal in Brand gesetzt, das Sturmtief Burglind gab ihr zwei Tage später den Rest. 300 m entfernt blieb ihre kleine Schwester zurück.

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Stieleiche - Quercus robur

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 402 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 25 m
  • Kronenbreite: ca. 27 m
  • lichte Höhe: ca. 3,5 m
  • Alter: ca. 170 Jahre
  • Keimung um 1850 

Lebensraum

  • Grünland
  • ebenes Gelände 
  • Höhenlage: 445 m
  • Begleitvegetation: Altgrasstreifen
  • Naturraum: Ampertal
  • Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising'

Standort

  • bei Aiterbach, Flur 'Breitenlohe'
  • Gde. Allershausen, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.4459, 11.5991

Risiken, Schäden

  • Abstände: eine regelmäßig bearbeitete Fläche ist etwa 1 m entfernt

Besonderheit

  • besonders landschaftsprägender Baum

Stand: September 2020


Diese Stieleiche ist die kleine Schwester der damals etwa 300 m entfernten dicksten Eiche im Landkreis Freising, die inzwischen leider zerstört ist. Sie besteht weiter in einer Skulptur - die Baumgeschichte.



Im benachbarten kleinen Feldgehölz steht eine weitere Stieleiche. Sie hat einen noch dickeren Stamm (Umfang 429 cm) und ist durch den Ausbruch eines Hauptastes schwer beschädigt (Abb. 1-3)

Abb. 1: innere Krone der beschädigten Eiche
Abb. 2: alte Stieleiche im nahen Feldgehölz
Abb. 3: schwerer Astausbruch an der Eiche im Feldgehölz