Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Stieleiche bei Moos

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Stieleiche - Quercus robur

Beschreibung

  • einstämmig 
  • Stammumfang: 500 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 24 m
  • Kronenbreite: ca. 28 m
  • lichte Höhe: ca. 4 m
  • Alter: ca. 230 Jahre, Keimung um 1790

Lebensraum

  • Acker
  • ebenes Gelände
  • an einem Feldweg
  • Höhenlage: 431 m
  • Naturraum: Ampertal
  • Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising' 

Standort

  • bei Moos, Flur 'Moos', südlich des Orts im Ampertal
  • Gde. Zolling, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.4480, 11.7364

Risiken, Schäden

  • Abstände: eine teilversiegelte Fläche reicht bis nahe an den Stamm, eine regelmäßig bearbeitete Fläche reicht bis nahe an den Stamm
  • Schäden: Pilzbefall an der Stammbasis

Besonderheit

  • besonders landschaftsprägender Baum

Stand: Oktober 2021

Hinweis von Dr. Friedrich Keydel, Zolling

Foto: Friedrich Keydel, Zolling

Starke Bäume in der Nähe

Kanadische Pappel bei Moos (1)

Botanische Bezeichnung: Populus x canadensis

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 824 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 37 m
  • Kronenbreite: ca. 17 m
  • Alter: ca. 110 Jahre, Keimung um 1915

Lebensraum

  • Gehölzstreifen am Amperdamm, Dammböschung 
  • angrenzend ebenes Gelände
  • Höhenlage: 430 m
  • Naturraum: Ampertal
  • Schutzstatus: Naturschutzgebiet 'Amperauen mit Altwasser bei Palzing', Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising', Fauna-Flora-Habitat-Gebiet

Standort

  • bei Moos, ca. 350 m nordwestlich des Moosguts in Ampernähe
  • Gde. Zolling, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.45631, 11.73539
  • Zugang: unbeschränkt möglich (öffentlich)

Besonderheit 

  • sehr alter Baum

Stand: Juli 2023

Hinweis von Dr. Friedrich Keydel, Zolling

Dieser Baum überragt alle anderen Gehölze im Amper-Auwald bei Moos. Pappeln werden bei uns kaum älter als 200 Jahre. Die hier steht direkt neben der Amper, hat also eine sehr gute Wasserversorgung. 

In der Gegend findet man einige stattliche Kanadische Pappeln. Eine steht etwa 130 m südlich (siehe unten). 

Die Kanadische Pappel (auch Kanada- oder Hybrid-Pappel) ist eine Kreuzung der (europäischen) Schwarzpappel und der Kanadischen Schwarzpappel (die Bezeichnungen sind leider verwechslungsanfällig). Als Hybride ist sie noch etwas wuchsfreudiger als ihre Eltern.


Kanadische Pappel bei Moos (2)

Botanische Bezeichnung: Populus x canadensis

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 741 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 38 m
  • Kronenbreite: ca. 19 m
  • deutlicher Schiefstand
  • Alter: ca. 100 Jahre, Keimung um 1925

Lebensraum

  • Grünfläche
  • Brennesseln, Grasflur
  • ebenes Gelände
  • Höhenlage: 429 m
  • Naturraum: Ampertal 
  • Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Ampertal im Landkreis Freising', 

Standort

  • bei Moos, ca. 250 m nordwestlich des Moosguts
  • Gde. Zolling, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.45512, 11.73523
  • Zugang: unbeschränkt möglich (öffentlich)

Besonderheit

  • sehr alter Baum

Stand: Juli 2023