Spitzahorn bei Dörnbach

Dieser Spitzahorn dürfte einer der stärksten im Landkreis Freising sein. Er hat kaum Konkurrenz und stört auf seinem Platz oben auf einem nach Norden hin steil abfallenden Ranken die Bewirtschaftung der Nachbarfelder nicht. Der fruchtbare Boden tut ein Übriges, um ihn gut gedeihen zu lassen.


erhoben am 25. Juni 2023

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Spitzahorn - Acer platanoides

Beschreibung

  • zweistämmig
  • Stammumfang (stärkster Stamm): 345 cm in 65 cm Höhe, 2. Stamm: 291 cm in 65 cm Höhe
  • Baumhöhe: ca. 20 m
  • Kronenbreite: ca. 12 m
  • lichte Höhe: ca. 0,5 m
  • Kronenform: ellipsoid
  • Alter (geschätzt): der Baum keimte um 1830 und war somit im Jahr der Messung rund 190 Jahre alt

Lebensraum

  • Grünstreifen
  • ca. 3 m hoher Ranken
  • angrenzend geneigtes Gelände
  • Höhenlage: 478 m
  • Begleitvegetation: Holunder, Spitzahorn, Grasflur
  • Einrichtungen: Jagdsitz
  • Naturraum: Donau-Isar-Hügelland 

Standort

  • bei Dörnbach (450 m südsüdöstlich des Orts)
  • Gemarkung Lauterbach
  • Gemeinde Hohenkammer
  • Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.3892, 11.5415

Risiken

  • keine (teil)versiegelten Flächen im Kronentrauf 
  • eine regelmäßig bearbeitete Fläche unterhalb ist etwa 3 m entfernt

Besonderheit

  • sehr alter Baum
  • besonders landschaftsprägender Baum