Zum Hauptinhalt springen
F  l  u  r  b  ä  u  m  e 

a l l e i n s t e h e n d   u n d   h e r v o r r a g e n d

Stieleiche bei Massenhausen

Flurbaum-Steckbrief

Bezeichnung

Stieleiche - Quercus robur

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 408 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 24 m
  • Kronenbreite: ca. 14 m
  • lichte Höhe: ca. 3 m
  • Alter: ca. 150 Jahre, Keimung um 1870
  • Tierhöhle im Wurzelbereich

Lebensraum

  • Grünland
  • hängiges Gelände
  • Höhenlage: 489 m
  • Naturraum: Isar-Amper-Hügelland

Standort

  • bei Massenhausen, etwa 300 m nordwestlich des Ortsrands
  • Gde. Neufahrn, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.3528, 11.63085

Risiken, Schäden

  • Abstände: eine regelmäßig bearbeitete Fläche reicht bis nahe an den Stamm
  • Schäden: einige Äste im unteren Stammbereich wurden entfernt

Besonderheit

  • alter Baum
  • besonders landschaftsprägender Baum
  • Wiesenbaum

Stand: Juni 2023


Starke Bäume in der Nähe

Silberweide bei Neufahrn

Botanische Bezeichnung: Salix alba

Beschreibung

  • einstämmig
  • Stammumfang: 840 cm in 130 cm Höhe (BHU)
  • Baumhöhe: ca. 23 m
  • Kronenbreite: ca. 14 m
  • Alter: ca. 160 Jahre, Keimung um 1865

Lebensraum

  • Baumhecke neben einem Grasweg
  • ebenes Gelände
  • Höhenlage: 460 m
  • Naturraum: Freisinger Moos
  • Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet 'Freisinger Moos und Echinger Gfild', Biotopkartierung Bayern

Standort

  • bei Neufahrn b. Freising, Flur 'Gehren', etwa 800 m nordwestlich des Ortsrands an der Außeren Fürholzer Str.
  • Gde. Neufahrn b. Freising, Lkr. Freising, Bayern
  • Koordinaten: 48.32136, 11.64229
  • Zugang: unbeschränkt möglich (öffentlich)

Risiken, Schäden

  • Abstäbde: eine teilversiegelte Fläche ist etwa 3 m entfernt
  • Schäden: Höhle im Stamm in ca. 1,8 m Höhe

Besonderheit

  • sehr alter Baum

Stand: April 2024


Der Baum steht auf gut durchlüftetem, humus- und nährstoffreichem Boden mit Grundwasseranschluss. Die Wuchsform des Stammes lässt die Vermutung zu, dass dieser aus zwei zusammengewachsenen Stämmen oder Bäumen besteht. Das würde seinen enormen Umfang bei noch voller Vitalität erklären. Das ist auch der Grund, warum ich sein Alter nicht noch höher einschätze.

Es ist die bisher stärkste Silberweide im Landkreis Freising.