Stieleiche bei Großnöbach
Eigentlich sollte sie vor 50 Jahren umgesägt und verwertet werden, heute dient sie den Pferden als Unterstand.
Flurbaum-Steckbrief
Bezeichnung
Stieleiche - Quercus robur
Beschreibung
- Einzelbaum
- einstämmig
- Stammumfang in 130 cm Höhe: 330 cm (das entspricht einem Durchmesser von 105 cm)
- Baumhöhe: ca. 22 m
- Kronenbreite: ca. 22 m
- lichte Höhe: ca. 1 m
- Kronenform: unregelmäßig kugelförmig
- Alter (berechnet): rund 210 (160 bis 250) Jahre, demnach steht der Baum seit etwa 1810 an dieser Stelle
Lebensraum
- Grünland (Weide)
- Höhenlage: 466 m
- Einrichtungen: Pferdekoppel
- Naturraum: Ampertal
Standort
- bei Großnöbach
- Gemarkung Großnöbach
- Gemeinde Fahrenzhausen
- Lkr. Freising, Bayern
- Koordinaten: 48.3459, 11.5829
Risiken
- keine (teil)versiegelten Flächen im Kronentrauf
- erkannte Schäden: keine
Besonderheit
- besonders landschaftsprägender Baum
- Wiesenbaum
erhoben am 9. Oktober 2020
Vor der Flurbereinigung in den 1960er-Jahren waren hier mehrere kleine Grundstücke, ein meist trockener Graben ging quer durch das Gelände. Der Vorbesitzer des Flurstücks mit der Eiche hat sich damals ausbedungen, den Baum vor der Neuverteilung der Grundstücke fällen und nutzen zu können. Er hat sein Recht aber nicht umgesetzt.
Waren die Holzpreise im Keller? Tat ihm der schöne alte Baum leid? Hat er es gar vergessen? Wir wissen es nicht. Der neue Besitzer ließ den Baum stehen und säte Grünland auf seinem neuen Flurstück ein. Später zog er einen Zaun darum und machte eine Pferdekoppel daraus. Heute bereichert der große Baum die Landschaft und bietet den Pferden einen Unterstand.